Hallo alle! Ich bin Eva und freue mich, hier bei Greenstyle Creations zu Gast zu sein , das zufällig einer meiner absoluten Lieblingsorte für Muster ist. Ich trage viel Sportkleidung… zwischen dem Training, dem Laufen und meiner Arbeit als Wettkampfgymnastiktrainer 6 Tage/Woche gehe ich normalerweise jede Woche mindestens 10 verschiedene Kombinationen durch. Abwechslung ist mir wichtig und ich kann oder darf nicht eine leichte Sucht nach dem Nähen von süßen Trainingsklamotten haben..!
Das bringt mich zu einer meiner liebsten Bauweisen für Trainingsgeräte. Es sieht sportlich aus, ist strapazierfähig und extrem bequem und EINFACH!
Heute zeige ich Ihnen, wie Sie mit dieser Methode ein Paar Greenstyle Creations Super G-Leggings konstruieren, aber es kann auch problemlos für Tanktops, Hoodies und vieles mehr verwendet werden. Sie brauchen dazu einen Serger, aber es muss kein schicker sein.
Als erstes werden wir eine Nadel herausnehmen . Ich ziehe es vor, die rechte Nadel herauszunehmen, weil dadurch die Masche etwas breiter wird und ich diesen Look mag.
Ich passe meine Spannung für die verbleibende Nadel (in meinem Fall die linke) an und stelle sie auf etwa *1* (ja, wirklich niedrig) ein.
Die Spannung für den oberen Greifer sollte irgendwo im mittleren Bereich liegen, ich verwende gerne eine *4* auf meiner Maschine, und der untere Greifer geht bis irgendwo zwischen *8-9*. Sie können mit diesen Einstellungen ein wenig herumspielen, um zu sehen, was auf Ihrem serge r am besten funktioniert.

Nun haben Sie die Wahl zwischen 2 verschiedenen Looks. Hier ist keine Wahl falsch, es ist nur das, was Sie bevorzugen, aber es macht einen Unterschied, wie Sie Ihr Kleidungsstück konstruieren werden.
Wenn Sie Ihre Teile zusammennähen, erzeugen diese Einstellungen einen „unausgeglichenen“ Stich, und die ganze Idee ist, dass Sie die Teile nach dem Zusammennähen an der Naht auseinanderziehen . Das wird die konstruierte Naht verriegeln und sie flacher liegen lassen. Es gibt andere Möglichkeiten, diesen Look zu erreichen, aber dieser funktioniert für mich und ist super einfach!


Der Vorteil des glatteren Aussehens ist, dass Sie sich nur darum kümmern müssen, den Nadelfaden farblich an Ihren Stoff anzupassen (oder eine passende oder kontrastierende Farbe zu wählen, was immer Sie wollen). Der wichtige Teil hier ist, dass NUR der Nadelfaden auf der rechten Seite des Stoffes sichtbar ist. Für den glatteren Look konstruieren Sie Ihr Kleidungsstück auch genau so, wie Sie es normalerweise zusammennähen, rechte Seite an rechte Seite.
Für den klobigeren Look (der technisch eher echtem Flatlock ähnelt) zeigen sich die Greiferfäden (bei diesem speziellen Paar Leggings habe ich Schwarz in den Greifern und Blaugrün in der Nadel verwendet) UND, und das ist ** super wichtig **, Sie haben Ihre Konstruktionsmethode umzukehren und alles falsch an links zusammenzunähen .
Wir nähen also die Teile ganz normal zusammen (rechte Seite an rechte Seite). Jetzt, nach jeder Naht, die wir nähen, werden wir sie auseinanderziehen, um sie zu glätten. Hier können Sie sehen, dass eine Seite nur den blaugrünen Faden zeigt, bevor die Naht flach gezogen wird, das wird der Teil sein, der von der rechten Seite sichtbar ist, sobald die Naht flach gezogen wurde.

Sobald diese Naht gezogen und abgeflacht ist (Innenansicht):
Und von außen (glatte Optik):



Die Nähte bleiben stark, sie überlappen sich immer noch etwas, werden nur deutlich flacher, was sie auch angenehmer zu tragen macht, besonders beim Training.
Hier ist der fertige Zwickel, schön flach !
Gleiches gilt für den Bund, bei diesem Paar ist es mir nicht gelungen, die Bundnähte so perfekt auf die vorderen Einsatznähte abzustimmen, wie ich es wollte, aber das hindert mich nicht daran, sie zu tragen… Jetzt brauchen die Super-Gs nur noch einen schnellen Saum (normalerweise benutze ich meinen Coverstitcher, aber natürlich können Sie säumen, wie Sie wollen!) Und das war's!

Thanks again Eva! Great post!!